
Birgit Zurbrügg
Ermächtigung ist der erste Schritt in die Zukunft - mit dieser Grundüberzeugung handle ich stets in der Arbeit mit Klientinnen und Klienten. Ermächtigt sein heisst Verantwortung für sich und seine Handlungen zu übernehmen. Es kommt von innen und enthält die Kraft, wichtige Veränderungen nachhaltig zu vollziehen.
Mit dieser Haltung habe ich während meiner Arbeit als Berufsbeiständin immer wieder Menschen unterstützen können, den Weg in eine autonome Lebensführung zu finden oder schwierige Lebenssituationen gut aufzulösen.
Meine Berufserfahrungen in der Mandatsführung im Kindes- und Erwachsenenschutz, als Leiterin einer Berufsbeistandschaft für 22 Landgemeinden sowie in der freien Wirtschaft spiegeln sich in meiner Arbeit ebenso wider wie meine Grundhaltung.

Werdegang
-
2022 schlage ich ein neues Kapitel auf: Ich mache mich selbstständig und biete mit Zurbrügg – Persönliche Hilfe Gemeinden, Institutionen und Privatpersonen mein Know-How und individuelle, soziale Dienstleistungen an.
-
2013 übernahm ich die Leitung des Erwachsenschutzes im Zentrum Breitenstein in Andelfingen. Ich führte 6 Mitarbeitende. Neben den gesetzlichen Mandaten baute ich die Dienstleistung der Persönlichen Hilfe nach SHG auf. Ziel war es unter anderem, reine Begleitbeistandschaften zu verhindern und über die Persönliche Hilfe abzudecken. Ich erlebte in diesen Jahren, dass die Persönliche Hilfe vielfach mit kurzen, intensiven Interventionen zu nachhaltigen Lösungen führt. Auch freiwillige Admin- und Finanzverwaltungen von Menschen mit leichten, kognitiven Beeinträchtigungen sind sehr gut möglich, sodass es keine gesetzliche Massnahme benötigt, die von der KESB beaufsichtigt werden muss und hohe Kostenfolgen hat.
-
Ab 2009 arbeitete ich 4 Jahre als Sozialarbeiterin in der Jugend- und Familienberatung im Zentrum Breitenstein in Andelfingen und führte Beistandschaften im Kindesschutz.
-
Mit 38 Jahren (2006) entschloss ich mich zu einem beruflichen Neuanfang: Ich studierte berufsbegleitend Soziale Arbeit an der ZHAW. Den Praxisteil konnte ich beim Berufsbeitstandschafts- und Betreuungsdienst in Winterthur absolvieren.
-
Nach der Mutterzeit kehrte ich zurück zu DiverseyLever und arbeitete 6 Jahre als Assistentin der Geschäftsleitung.
-
1998 kam meine Tochter Milena zur Welt
-
Mein Wechsel von Deutschland in die Schweiz war 1995. In einem grösseren Industrieunternehmen in der Ostschweiz (DiverseyLever) arbeitete ich 2 Jahre als Assistentin des CEO.
-
Zweimal ging ich länger auf Reisen (1989 nach Südafrika, 1993 nach Neuseeland und Australien).
-
Nach meiner Lehre arbeitete ich als kaufmännische Angestellte in einer grösseren Schlosserei (MÜSSIG GMBH). Ich führte den kaufmännischen Bereich alleine, von der Angebotserstellung über die Auftragsverwaltung, Buchhaltung und Lohnabrechnung.
-
Ich bin gelernte Industriekauffrau. Meine Lehre absolvierte ich von 1984 - 1987 in einem grossen Industrieunternehmen in der Medizintechnik (AESCULAP AG).
Weiterbildungen
-
CAS Lösungs- und kompetenzorientiertes Beraten und Coachen - Fachhochschule Luzern (HSLU)
-
Die Erfolgskraft Systemischer Therapie und Beratung - Dr. Gunther Schmidt, wilob AG, Lenzburg
-
Kurs "Erwachsenenschutzrecht" - ZHAW
-
Familienratskoordinatorin - Berner Fachhochschule
Auslandseinsatz
2018-2019 3-monatiger Einsatz in einem Gefängnisprojekt der NGO Youth Coalition for the Consolidation of Democracy in Nchalo, Malawi, Südostafrika.
-
Durchführen eines Resozialisierungsprogramms im Chikwawa Prison
-
Soziale Beratungsstunden im Chichiri Maximium Prison, Blantyre